Blog

Ende des Rechtsstreits vor dem Oberverwaltungsgericht – warum?

23 Dezember 2015

Bekanntlich sind einige Anwohner gegen die Planung der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Soziales, Arbeiter, Familie und Integration (BASFI) gerichtlich vorgegangen, die auf der Grundlage von Polizeirecht ohne Beteiligung der Anwohner eine Flüchtlingsunterkunft für 700 Personen auf dem...

Continue reading...

Der Beschluss des Oberverwaltungsgerichts vom 03.12.2015 und was er bedeutet

04 Dezember 2015

Das Oberverwaltungsgericht hat am 03.12.2015 entschieden, dass die Tiefbauarbeiten auf dem Gelände Am Anzuchtgarten fortgesetzt werden dürften (Az. 2 Bs 266/15). Konkret geht es um Erdarbeiten zur Herrichtung und Erschließung des Grundstücks, den Einbau von Ver- und Entsorgungsleitungen und...

Continue reading...

Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Friedrichs am 14.12.2015

03 Dezember 2015

Lebenswertes Klein Borstel e.V. freut sich sehr, den ausgewiesenen Experten für Stadtsoziologie der Universität Köln, Prof. Dr. Jürgen Friedrichs, zu einem öffentlichen Vortrag in Klein Borstel begrüßen zu können. Der Vortrag „Flüchtlinge und wir – Probleme der Unterbringung von...

Continue reading...

Warum die Anwohner des Anzuchtgartens nicht ausschließlich gegen den zweiten Bauabschnitt der geplanten Unterkunft klagen konnten

29 November 2015

Insbesondere nach dem Beschluss des Verwaltungsgerichts (VG) Hamburg vom 28. Oktober 2015, durch den die Bauarbeiten auf dem ehemaligen Anzuchtgarten des Ohlsdorfer Friedhofs gestoppt wurden, haben einige Bewohner von Klein Borstel ihr Unverständnis darüber geäußert, warum die Kläger nicht...

Continue reading...

“Architektur des Ankommens – Gemeinsam wohnen statt notdürftig unterkommen”

25 November 2015

Was können Architektur und Stadtplanung räumlich, gesellschaftlich und sozial leisten? Momentan findet eine interessante Ausstellung im ArchitekturSalon statt. Studenten des Architekturprofessors Jörg Friedrich zeigen ihre alternativen, menschenwürdigen Entwürfe jenseits von Zelten und Containerlagern für das Wohnen, der hier bei uns...

Continue reading...

Danke

04 November 2015

„Lebenswertes Klein-Borstel“ bedankt sich für die zahlreichen positiven und unterstützenden Nachrichten, die uns in den vergangenen Wochen, und insbesondere auch nach dem zurückliegenden Beschluss des Verwaltungsgerichts, erreicht haben — persönlich, per Brief oder Mail; aus Klein Borstel, aber auch...

Continue reading...

Verwaltungsgericht verhängt Baustopp für geplante Flüchtlingsunterkunft am Anzuchtgarten in Klein Borstel

28 Oktober 2015

Das Verwaltungsgericht verhängte heute einen Baustopp für die Errichtung der am Anzuchtgarten in Klein Borstel geplanten Unterkunft für 700 Flüchtlinge und Obdachlose. Das Verwaltungsgericht folgte dem Antrag der Kläger, dass die Maßnahme – entgegen der Auffassung der Behörde für...

Continue reading...

Lebenswertes Klein-Borstel im Fernsehen

27 Oktober 2015

Gestern wurde ein Beitrag über Lebenswertes Klein Borstel bei heute+ ausgestrahlt, in dem unsere Anliegen gut dargestellt wurde. Hier ist der Link zur Mediathek des ZDF: 700 Flüchtlinge auf 800 Einwohner

Continue reading...

„Klein Borstel? Nie gehört!“ – Warum die Anwohner Klein Borstel lieben – eine Serie über den kleinsten Stadtteil Hamburgs – Teil 2

26 Oktober 2015

Wir haben unsere Vereinsmitglieder gefragt, wie sie ihr Klein Borstel beschreiben würden, was diesen kleinen Stadtteil auszeichnet, was ihn so lebens- und erhaltenswert macht. Warum die Anwohner Klein Borstel lieben – eine Serie über den kleinsten Stadtteil Hamburgs. Teil...

Continue reading...

Eine E-Mail der BASFI macht fassungslos

20 Oktober 2015

Mehrere Anwohner und Vereinsmitglieder hatten sich an die BASFI gewandt, um ihr Änderungswünsche in die Planung einzubringen. Lange Zeit gab es keine Reaktion, am 19.10.2015 erhielten die Betroffenen jedoch ähnliche, scheinbar aus Textbausteinen zusammengesetzte Antworten. Um es vorweg zu...

Continue reading...